• Trending-

Mit diesen fantastischen 30 Tipps, spart man beim Hotelurlaub richtig Geld

By

Delia Leyvens

, updated on

July 10, 2024

Schmutzige Schuhe geschickt verpacken

Das Packen für den Urlaub ist schon kompliziert genug, aber das Packen für die Rückreise kann noch stressiger werden, besonders wenn du bei der Rückreise schmutzige Schuhe hast. Vor allem wenn man sich während der Reise viel in der Natur bewegt, werden die Schuhe schmutzig und es ist natürlich keine gute Idee, sie einfach so in den Koffer zu stecken.

Ein praktischer Trick für diese Situation ist die Verwendung von Duschhauben. Stecke deine Schuhe in die Hauben und spanne sie darüber, bevor du sie in den Koffer packst. So bleiben deine Schuhe sauber und sind ordentlich verstaut, ohne dass deine Kleidung und andere Gepäckstücke verschmutzt werden.

Eine Mehrfachsteckdose mitnehmen

Sicherlich sind dir schon einmal die begrenzten Steckdosen in den meisten Hotelzimmern aufgefallen, besonders in der Nähe des Bettes. Das liegt nicht daran, dass es keine gibt, sondern dass sie oft für die Nachttischlampe und den Wecker genutzt werden, die beide unverzichtbar sind. Statt die Stecker dieser Geräte herauszuziehen, um dein Smartphone aufzuladen und dann im Dunkeln zu liegen oder zu verschlafen, solltest du in Betracht ziehen, selbst eine Mehrfachsteckdose mitzubringen.

Bei Online-Händlern oder im Supermarkt gibt es diese zu erschwinglichen Preisen. Sie sind äußerst nützlich, weil sie deinen Aufenthalt im Hotelzimmer um einiges komfortabler machen und du alle deine elektronischen Geräte problemlos und überall aufladen kannst.

Extra viel Platz schaffen

Wir alle haben schon die riesigen Luxus-Suiten in sozialen Medien gesehen, die von Prominenten gerne gepostet werden, mit großen Badezimmern, Ankleideräumen und Wohnbereichen, die größer sind als so manche Wohnungen. Doch die meisten von uns übernachten in Standard-Hotelzimmern, in denen der Platz begrenzt ist.

Zum Glück haben manche Standard-Hotelzimmer trotzdem ein Bügelbrett im Schrank, für den Fall, dass wir unsere Kleidung faltenfrei haben möchten. Selbst wenn du kein großer Fan des Bügelns bist, kannst du das Bügelbrett zweckentfremden und als Klapp-Tisch verwenden. Das ist zwar nicht besonders luxuriös, aber zumindest sehr praktisch, wenn du etwas mehr Ablagefläche für deine Sachen benötigst!

Die Fernbedienung in eine Plastiktüte einpacken

TV-Fernbedienungen in Hotelzimmern gehören zu den größten Hygienefallen. Obwohl die Reinigungsprotokolle in vielen Hotels verbessert wurden, bleibt die Unsicherheit bei den Gästen bestehen. Und diese Angst ist auch nicht unbegründet: Laut einer Studie finden sich auf einer durchschnittlichen Hotel-Fernbedienung mehr Bakterien als in einem normalen Krankenhauszimmer, was eine beunruhigende Tatsache ist.

Da aber fast alle Hotelgäste die Fernbedienung nutzen, oft als einzige Möglichkeit, den Fernseher zu steuern, besonders bei Smart-TVs, ist es ratsam, Vorsichts- und eigene Hygienemaßnahmen zu treffen. Um dich vor Keimen zu schützen, wickel die Fernbedienung im Hotelzimmer am besten sofort in eine Plastiktüte ein, um den Kontakt mit Krankheitserregern komplett zu vermeiden.

Minibar mit eigenen Getränken auffüllen

Auf Reisen in Hotels gibt es einige einfache Tricks, um Geld und wertvolle Zeit zu sparen. Einer davon betrifft die Minibar. Ähnlich wie der Zimmerservice kann auch die Minibar eine Kostenfalle sein. In den seltensten Fällen ist sie kostenlos, und normalerweise sind die Getränke stark überteuert. Daher ist es ratsam, vorher nachzufragen und die Preise zu überprüfen.

In diesen kleinen Kühlschränken nutzen Hotels oft Sensoren, um das Fehlen von Produkten zu erfassen und in Rechnung zu stellen. Wenn du jedoch etwas aus der Minibar entnimmst, kannst du sie selbst mit deinen eigenen Produkten wieder auffüllen. Dieselben Getränke sind im Supermarkt oder Getränkemarkt nämlich viel günstiger als im Hotel.

Selbstgemachter Zahnbürstenhalter

Zahnbürstenhalter sind praktisch, aber nur die wirklich am besten organisierten Reisenden denken daran, einen einzupacken. Der Rest von uns steht oft unvorbereitet da. Wenn du auch noch ein Gemeinschaftsbad nutzen musst, ist allein die Vorstellung, deine Zahnbürste auf einer Ablage abzulegen, ausreichend, um das Heimweh schon in der ersten Nacht zu wecken.

Aber es gibt eine einfache Lösung: Nimm einen Styroporbecher, drehe ihn um und steche ein Loch hinein. In kürzester Zeit hast du deinen eigenen DIY-Zahnbürstenhalter hergestellt. So kannst du unerwünschte Bakterien auf deiner Zahnbürste vermeiden. Zahnärzte empfehlen außerdem, die Zahnbürste vor und nach jedem Gebrauch gründlich abzuspülen und sie aufrecht aufzubewahren, statt sie flach hinzulegen.

Vorsicht vor Bettwanzen

Bettwanzen sind natürlich äußerst unerwünscht und können sogar gefährlich sein. Leider sind sie in Hotelzimmern, insbesondere in niedrigeren Kategorien, heute keine Seltenheit. Deshalb ist es wichtig, vor dem Auspacken des Koffers das Hotelbett auf Bettwanzen zu überprüfen. Es wird empfohlen, Bettlaken und Matratzen auf rostfarbene oder rötliche Flecken zu untersuchen.

Diese Flecken sind Spuren von zerdrückten und verschmierten Bettwanzen. Achte auch auf kleine, dunkle Flecken von Stecknadelkopfgröße, die auf Bettwanzenkot hinweisen könnten. Helle, gelbliche Schuppen deuten auf die Häutung des Ungeziefers hin. Solltest du solche Anzeichen entdecken, melde das sofort bei der Hotelrezeption. Du kannst zwar nach einem neuen Zimmer fragen, aber am besten solltest du das Hotel direkt wechseln.

Schnelle Nudeln im Hotelzimmer kochen

Eine Kaffeemaschine im Hotelzimmer ist ein nützliches und angenehmes Gerät. Es ist zwar keine kostenlose Minibar, aber sie bietet die großartige Möglichkeit, den Tag entspannt mit einem Käffchen zu beginnen. Und man kann sie für mehr als nur Kaffee verwenden. Wenn du keine Lust hast, teure Mahlzeiten im Restaurant zu bestellen, kannst du dir stattdessen eine Packung Ramen-Nudeln kochen.

Du fragst dich vielleicht, wie du die Nudeln ohne Mikrowelle zubereiten kannst, doch das ist ganz einfach: Nimm den Deckel der Ramen-Nudeln ab und halte die Verpackung unter den Wasserstrahl der Kaffeemaschine und schon hast du ein leckeres, heißes Abendessen, das sich sehen lassen kann.

Praktische Make-up Behälter

Das Mitnehmen von Kosmetika auf Reisen kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man täglich verschiedene Produkte verwendet und viele verschiedene Utensilien braucht. Statt alle großen Behälter mitzuschleppen, gibt es aber eine clevere Alternative für Kurzreisen: leere Kontaktlinsenbehälter.

Die sind überall erhältlich und oft sehr preiswert. Manchmal bekommt man sie sogar kostenlos, zum Beispiel beim Kauf von Kontaktlinsenflüssigkeit. Dieser Trick eignet sich besonders gut für flüssige Produkte wie Highlighter, Rouge und Bronzer, da man davon in der Regel nur kleine Mengen benötigt. Fülle einfach ein wenig von zwei Produkten in den Behälter, verschließe ihn gut, und schon bist du bereit für deine Reise.

Eine kleine Geburtstagslüge

Dieser spezielle Tipp erfordert eine gewisse Kaltschnäuzigkeit. Um das Beste aus diesem Trick herauszuholen, solltest du bereit sein, deine Überzeugungskraft einzusetzen und ein bisschen zu flunkern. Bei Reisen im Hotel kannst du dir nämlich eine kleine Belohnung verschaffen, indem du behauptest, dass du Geburtstag hast.

Diese Taktik hat bereits unzähligen Reisenden geholfen, einige zusätzliche Annehmlichkeiten zu genießen, obwohl sie nicht immer zum Erfolg führt. Einige Hotels sind mit diesem Kniff vertraut und reagieren lediglich mit einem Lächeln und einem Nicken, während andere bereit sind, dir ein Upgrade oder eine Flasche Sekt zu schenken. Aber: Während du gerade deinen Ausweis zeigst, ist so eine Lüge natürlich nicht angebracht.

Abfluss abdecken

In Hotelbadezimmer können manchmal unangenehme Überraschungen auf die Gäste warten, wie zum Beispiel fehlende Abflusssiebe im Waschbecken. Aber keine Sorge, auch hierfür gibt es einen einfachen Trick: Die haushaltsübliche Frischhaltefolie. Lege die Folie einfach über das Abflussloch, und du hast eine Abdeckung, die verhindert, dass Münzen, Haarnadeln und andere wichtige Gegenstände in den Abfluss fallen.

Niemand möchte schließlich, dass der Ehering in diesem dunklen Loch verschwindet. Nach der Benutzung des Waschbeckens kannst du die Folie einfach entfernen und entsorgen. Da du diesen Vorgang beliebig oft wiederholen kannst und Frischhaltefolie sehr wenig kostet, ist das eine schnelle und einfache Lösung für einen fehlenden Abflusssieb.

Schnellkoch-Kanne

Urlaub und Kochen ist keine Kombination, die einem sofort in den Sinn kommt, es sei denn, man hat eine komplett ausgestattete Ferienwohnung für sich. Die Vorstellung, in einem Hilton-Doppelzimmer Hotdogs zuzubereiten, ist ziemlich absurd. Tatsächlich brauchst du aber nur etwas kochendes Wasser in deinem Zimmer. Die meisten Hotelzimmer sind mit einem Wasserkocher ausgestattet, den du nutzen kannst, um zum Beispiel Maiskolben zuzubereiten.

Wir möchten nicht behaupten, dass das völlig risikofrei ist, aber die Entscheidung liegt letztendlich bei dir. Mit etwas Geschick kannst du sogar Spaghetti, Käse-Makkaroni oder Tiefkühlgemüse zubereiten. Das Essen im Restaurant kann in einem Urlaub ziemlich teuer werden, daher ist eine selbstzubereitete Mahlzeit eine günstige Alternative.

DIY-Lautsprecher für das Smartphone

Lautsprecher auf Reisen dabei zu haben, ist ein Segen, wenn du die Stille im Hotelzimmer durchbrechen oder deine Musik lauter hören möchtest. Hochwertige Lautsprecher können jedoch teuer sein. Wenn du sie nur gelegentlich nutzt, gibt es eine einfache und kostengünstigere Alternative.

Alles, was du brauchst, ist ein leerer Becher! Stelle dein Handy in den Becher und lass dich von der erstaunlichen Wirkung überraschen. Die runde Form des Bechers wirkt wie ein natürlicher Verstärker und löst mögliche Probleme mit der Lautstärke und dem Ton auf ganz einfache Weise. Beachte jedoch, dass die Qualität nicht mit hochwertigen Lautsprechern mithalten kann, schließlich ist es nur ein Becher.

DIY-Luftbefeuchter

Die trockene Luft in Hotelzimmern kann den Komfort bei einer Reise schmälern, besonders wenn die Unterkunft etwas staubig ist. Während luxuriöse Hotels möglicherweise schon mit Luftbefeuchtern und guter Belüftung ausgestattet sind, kann dies für Reisende mit begrenztem Budget ein Problem darstellen.

Trockene Hotelzimmerluft ist ein häufiges Ärgernis und kann bei einigen Menschen Allergien oder trockene Augen verursachen. Die Klimaanlage trägt oft zur Trockenheit bei. Hier kommt ein einfacher Trick ins Spiel: Du kannst deinen eigenen kostengünstigen Luftbefeuchter herstellen, vorausgesetzt, du hast einen Ventilator oder eine Klimaanlage im Raum. Alles, was du tun musst, ist einen feuchten Waschlappen vor das Gerät zu legen. In kürzester Zeit ist die Luft wieder befeuchtet.

Das Zimmer einfach abdunkeln

Für manche Menschen ist Licht kein Problem, aber viele von uns benötigen völlige Dunkelheit, um tief und erholsam zu schlafen. Es gibt kaum etwas Ärgerlicheres, als auf Geschäftsreisen mit Vorhängen konfrontiert zu sein, die das Zimmer nicht richtig abdunkeln.

Obwohl Hotels oft viel Geld in dichte Vorhänge investieren, können sie manchmal dennoch nicht vollständig schließen. Viele Hotels befinden sich außerdem in der Stadtmitte, und die Straßen- oder Parkplatzbeleuchtung dringt in die Zimmer.

Doch es gibt eine einfache Lösung dafür. Wenn die Vorhänge nicht richtig schließen, verwende einen Kleiderbügel, um die Vorhänge zusammenzuklemmen. So verhinderst du, dass Licht durch den Schlitz eindringt, und kannst entspannt schlafen.

Stromversorgung aufrechterhalten

In einigen Hotelzimmern bleibt die Stromversorgung nur aktiv, wenn sich die Schlüsselkarte in einem speziellen Halter befindet. Das ist eine Möglichkeit für das Hotel, Energie zu sparen und unnötigen Stromverbrauch zu verhindern, was eigentlich ja eine gute Sache ist. Für die Gäste kann es jedoch unpraktisch sein, besonders wenn sie ihre Geräte aufladen möchten, während sie das Zimmer verlassen.

Ein einfacher, aber sehr effektiver Trick, besteht darin, irgendeine Karte wie eine Debitkarte oder eine Geschenkkarte in den Kartenhalter zu stecken. Du wirst in vielen Fällen überrascht sein, dass der Strom weiter eingeschaltet bleibt. Leider funktioniert der Trick aber nicht immer zuverlässig, da einige Systeme nur die Schlüsselkarte des Hotels erkennen.

Ladegerät an der Rezeption ausleihen

Es ist ein bekanntes Szenario für viele Hotelgäste: Am Morgen der Abreise muss man das Zimmer rechtzeitig verlassen und vergisst in der Eile oft kleinere Gegenstände. Erst zuhause bemerkt man das Fehlen, zum Beispiel des Ladekabels, das vielleicht in der Steckdose im Hotelzimmer stecken geblieben ist.

Normalerweise werden vergessene Gegenstände an der Rezeption aufbewahrt, nachdem das Reinigungspersonal sie gefunden hat. Du kannst dort nachfragen, ob es in der Fundkiste ein Ladegerät für dein Smartphone gibt, das du dir während deines Aufenthalts ausleihen kannst. Oft schenken sie es dir dann sogar, da die meisten Gäste nur wegen eines Ladegeräts nicht ins Hotel zurückkommen.

Socken schnell trocknen

Wenn man für längere Zeit von zu Hause weg ist, kommt man um das Wäsche waschen nicht herum. Der Besuch eines Waschsalons und das Verbrauchen von Münzen für das Waschen und Trocknen können jedoch schnell teuer werden. Aus diesem Grund werden einige Reisende gerne kreativ, wenn es um das Waschen und Trocknen ihrer Wäsche geht.

Wenn du saubere Socken haben möchtest, ohne dein Kleingeld auszugeben, kannst du deine Wäsche im Hotelzimmer waschen und sie auf eine improvisierte Wäscheleine legen, während du einen Föhn verwendest. Für eine langsamere Trocknung deiner Kleidung kannst du sie auch auf die Heizung im Hotelzimmer legen. Achte jedoch darauf, sie dort nicht zu vergessen.

Lebensmittel im Hotelzimmer aufbewahren

Das Frischhalten von Lebensmitteln im Hotelzimmer ist manchmal ziemlich schwierig, besonders ohne die praktischen Küchenutensilien wie Tupperware, die wir zuhause haben. Wenn du beim Frühstücksbuffet reichlich zugeschlagen hast und Reste für später aufbewahren möchtest, findest du im Badezimmer aber eine überraschend einfache Lösung.

Eine neue Duschhaube kann die Rolle von herkömmlichen Aufbewahrungsbehältern übernehmen. Spanne sie einfach über den Teller oder die Schüssel mit dem Essen, und du hast eine effektive Abdeckung für deine Lebensmittelreste. Dieser clevere Trick ist noch wenig bekannt, aber für Reisen eine kluge Idee. Reste sollten ungekühlt aber trotzdem zeitnah verzehrt werden, sonst verderben sie und schlagen auf den Magen.

Dampf-Bügeln in der Dusche

Die meisten Hotels bieten zwar einen Wäscheservice an, dieser kann jedoch recht kostspielig sein und liegt bei etwa 15 Euro pro Kleidungsstück. Wenn du ein knitterfreies Outfit wünschst, ohne für diesen Luxus zu zahlen, gibt es einen einfachen Trick: Stelle die Dusche auf die höchste Temperatur ein, hänge dein Kleidungsstück auf einen Bügel im Raum und schließe die Badezimmertür.

In nur etwa zehn Minuten wird der Dampf aus der heißen Dusche alle Falten glätten. Je nach Material kann das etwas länger oder kürzer dauern. Das ist nicht nur günstiger als der Hotelservice, sondern auch zeitsparend! Du kannst diesen Trick auch zu Hause anwenden.

Flaschen ohne Flaschenöffner öffnen

Wenn du in einem Hotel ohne Minibar oder eigene Küchenzeile wohnst, solltest du die Getränke selbst im Geschäft kaufen und ins Hotel mitbringen, um die überteuerten Preise der Minibar zu vermeiden. Aber was, wenn du keinen Flaschenöffner zur Hand hast? Keine Sorge, die Lösung könnte sich direkt an deiner Hoteltür befinden.

Der Obentürschließer, der dafür sorgt, dass die Tür automatisch schließt und in vielen Hotels zu finden ist, kann als Flaschenöffner dienen. Damit kannst du den Flaschenverschluss öffnen und dein Getränk genießen. Falls dieser Trick nicht funktioniert, gibt es im Internet viele weitere Ideen, wie man Flaschen öffnen kann, darunter mit Besteck, Schlüssel, einem Feuerzeug oder sogar einem Ring.

Butter einfach weich machen

Hotels bieten ihren Gästen zum Frühstück oft Butter für Toast an, aber die kleinen Päckchen sind manchmal zu hart und schwer zu streichen. Wenn du das Glück hast, sowohl einen Toaster als auch Butter zur Verfügung zu haben, gibt es eine einfache Lösung. Während du deinen Toast zubereitest, lege die Butterpäckchen neben oder auf den Toaster. Die Wärme wird sie aufweichen, wodurch sie sich viel leichter streichen lassen.

So kannst du den Tag mit einem leckeren Frühstück mit Kaffee und Buttertoast gut beginnen. Alternativ kannst du die verschlossenen Butterpäckchen auf den Wasserkocher legen oder ganz kurz unter das Bügeleisen halten, wenn du besonders weiche Butter bevorzugst.

Shampoo sicher verschließen

Hotels bieten kostenlose Hygieneartikel wie Shampoo und Seife an, um den Gästen das Mitbringen dieser Produkte zu ersparen. Doch nicht immer entsprechen diese Artikel dem persönlichen Standard. Wenn du anspruchsvoll bist und dein eigenes Shampoo bevorzugst, ist es ratsam, es mitzunehmen.

Der Transport kann jedoch problematisch sein, da viele Reisende bereits erlebt haben, wie ihr Shampoo im Koffer ausgelaufen ist. Eine einfache Lösung: Schneide ein Stück Plastiktüte ab und lege es unter den Deckel deiner Shampooflasche. Das fungiert als zuverlässiger Dichtungsersatz und schützt deine Kleidung vor unerwünschtem Auslaufen. Allerdings hat sich die Qualität der Hotelprodukte im Laufe der Jahre verbessert, da viele Hotelketten Verträge mit hochwertigen Marken abgeschlossen haben.

Desinfektionstücher verwenden

Richtig clevere Reisende wissen, dass egal wie gut in einem Hotelzimmer geputzt wird, viele Stellen nicht wirklich sauber sind. Deshalb empfehlen wir, beim Einchecken direkt Desinfektionstücher an Griffen, Knöpfen, am Telefon und an der Fernbedienung im Hotelzimmer zu benutzen. Dieser Tipp ist nicht nur im Hotel, sondern auch am Flughafen, in öffentlichen Toiletten und Transportmitteln hilfreich.

Hotelzimmer sind oft eine Quelle von Keimen und Bakterien und Studien haben gezeigt, dass selbst Drei-Sterne-Hotels häufig Bacillus subtilis auf ihren Fernbedienungen haben. Es ist nur ein kleiner Aufwand, indem du einfach über die wichtigsten Stellen wischst, aber es hilft dir, gesund zu bleiben und für mehr Hygiene unterwegs zu sorgen.

Ersatz für den Nachtisch

Nachttische gehören eigentlich zur Grundausstattung eines jeden respektablen Hotels, doch in günstigeren Unterkünften oder Schlafsälen sind sie nicht immer vorhanden. Wo also legst du deine persönlichen Gegenstände ab? Dein Smartphone unter dem Kissen zu verstecken, ist riskant, da es leicht herunterfallen könnte. Mit etwas Kreativität findest du jedoch eine einfache Lösung. Falte eine Ecke des Bettlakens zu einer kleinen Tasche, um deine Geräte sicher zu verstauen.

Falls das zu schwierig ist, kannst du auch ein T-Shirt über eine Ecke der Matratze spannen. Ziehe die Ecken gut fest, um sicherzustellen, dass deine Besitztümer sicher verstaut sind. Dieser Platz eignet sich auch gut für Schlüssel und manchmal sogar Geldbörsen.

Der richtige Umgang mit dreckiger Wäsche

Zu Hause verwenden wir Wäschekörbe, um schmutzige oder getragene Kleidung aus dem Zimmer zu entfernen und ordentlich aufzubewahren, bis wir sie waschen können. Hotelzimmer sind allerdings klein und es ist deshalb noch viel wichtiger, sie ordentlich zu halten. Hotels bieten normalerweise keine Wäschekörbe an, aber sie stellen oft Plastikbeutel für die chemische Reinigung zur Verfügung.

Diese Beutel hängen in der Regel im Schrank und können kostenlos mitgenommen werden, damit sich schmutzige Wäsche nicht im Zimmer ansammelt. Auf diese Weise bleibt dein Zimmer sauber und aufgeräumt, ohne dass schmutzige Kleidung herumliegt, und du kannst die Kleidung auch so in den Koffer packen, um sie anschließend zu Hause zu waschen.

Ein improvisierter Herd

Manche Hotelzimmer wirken auf den ersten Blick recht schlicht, doch bei genauerem Hinsehen wirst du überrascht sein, was du dort alles nutzen kannst. Hättest du gedacht, dass du in einem preiswerten Hotelzimmer eine warme Mahlzeit zubereiten kannst?

Wenn du ein Bügeleisen zur Verfügung hast, hast du alles, was du für ein köstliches Eiersandwich brauchst.

Kaufe ein paar Eier, lege ein Stück Alufolie auf das heiße Bügeleisen und genieße die Einfachheit eines hausgemachten Gerichts. Benutze aber unbedingt die Alufolie, um Hygieneprobleme zu vermeiden, und um zu verhindern, dass das Ei direkt auf dem Eisen festklebt, was dazu führen könnte, dass du für den Schaden aufkommen musst.

Immer den Lieblingstee dabei

Die Kosten für Kaffee und Wasserflaschen in deinem Hotelzimmer solltest du immer im Blick behalten, da sie zusätzlich anfallen und sich im Laufe eines Aufenthalts summieren können. Auch die Auswahl an Tees in vielen Hotels lässt oft zu wünschen übrig, und Teeliebhaber werden häufig enttäuscht. Wenn du gerne Tee trinkst, empfiehlt es sich, deinen Lieblingstee von zu Hause mitzubringen.

Du kannst ihn portionsweise in kleinen Tütchen transportieren oder eine Sorte wählen, die bereits in Teebeuteln portioniert ist. Glücklicherweise ist die Bereitstellung von heißem Wasser auf deinem Zimmer normalerweise kostenfrei. In vielen Fällen kannst du heißes Wasser entweder aufs Zimmer bestellen oder dir steht direkt ein Wasserkocher zur Verfügung.

Gratis Kühltasche für unterwegs

Warum eine teure Kühlbox anschaffen, wenn eine Schüssel mit etwas Eis denselben Zweck erfüllen kann? Besonders wenn du einen Tag am Strand planst, scheint eine Kühlbox die naheliegende Wahl zu sein. Doch Kühlboxen können teuer sein und kosten oft zwischen 20 und 30 Euro.

Im Hotelzimmer kannst du eine Schüssel nehmen und sie mit dem Eis auffüllen, das Hotels ihren Gästen normalerweise in Form von Eismaschinen auf den Fluren zur Verfügung stellen. Mit dieser improvisierten Lösung kannst du alles, von Lebensmitteln bis hin zu gekühlten Getränken, aufbewahren, ohne viel Geld für eine Kühlbox auszugeben. Falls du nicht weißt, wo sich die Eismaschine befindet, kannst du einfach die Hotelrezeption fragen.

Abfalleimer als Kinder-Treppchen

Reisen mit Kleinkindern ist immer schwierig, da es unmöglich ist, alles mitzunehmen, was sie im täglichen Leben zu Hause brauchen. Ein Tritthocker ist ein häufig genutztes Utensil in Haushalten mit Kindern, da er den Kleinen hilft, Waschbecken und Toiletten zu erreichen. In vielen Hotels sind Tritthocker jedoch Mangelware.

Einen Reisehocker zu kaufen kann schon einige Euro kosten und wertvollen Platz im Gepäck beanspruchen. Bevor du also Geld ausgibst, überlege dir eine Alternative: Wenn dein Hotelzimmer über einen Abfalleimer verfügt, kannst du ihn einfach umdrehen und so erfüllt er denselben Zweck wie ein Tritthocker. Den Müll kannst du in einem der Abfalleimer auf dem Flur vorher entsorgen.

  • Home Page
  • About Us
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Terms Of Use
  • Do Not Sell My Personal Information
Menu
  • Home Page
  • About Us
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Terms Of Use
  • Do Not Sell My Personal Information
  • Home Page
  • About Us
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Terms Of Use
  • Do Not Sell My Personal Information
Menu
  • Home Page
  • About Us
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Terms Of Use
  • Do Not Sell My Personal Information

© 2024 Folkaly.com

  • Home
  • Entertainment
  • Royals
  • Celebs & Kids
  • The Industry
Menu
  • Home
  • Entertainment
  • Royals
  • Celebs & Kids
  • The Industry
  • About Us
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Terms Of Use
  • Do Not Sell My Personal Information
Menu
  • About Us
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Terms Of Use
  • Do Not Sell My Personal Information

© 2024 KickassNews.com.