• Trending-

Zwischen Humor und Herausforderungen – ein Rückblick auf Matthew Perrys Lebenswerk 

By

Owen Chase

, updated on

December 1, 2023

Matthew Perry, der uns als Chandler Bing in der kultigen Serie "Friends" bekannt wurde, hinterlässt ein Vermächtnis, das von seiner schauspielerischen Brillanz und den Herausforderungen, die er meisterte, geprägt ist. Friends, ein weltweites Phänomen der späten 90er- und frühen 2000er-Jahre, brachte uns unvergessliche Charaktere und schuf Kultmomente, die bis heute nachhallen. Perry, der Meister des scharfsinnigen Humors, hat als Chandler Bing das Publikum in seinen Bann gezogen und sich damit einen festen Platz in den Herzen der Fans erobert. Seine Karriere, die von Anfang an vielversprechend war, war jedoch nicht ohne Hindernisse. Seit seinem Erfolgsdurchbruch sah sich Perry mit den harten Realitäten des Showgeschäfts und persönlichen Kämpfen, insbesondere mit Suchtproblemen, konfrontiert. Perrys Geschichte ist eine Erinnerung daran, dass hinter Glanz und Glamour oft ein Kampf um persönliches Glück steht.

Matthew Perrys Weg zum Ruhm

Matthew Perry, besser bekannt als Chandler Bing aus "Friends", begann seine Karriere mit ehrgeizigen Zielen in der Comedy-Welt. Bereits in jungen Jahren bewies er sein herausragendes Talent und seinen starken Willen, sich in der anspruchsvollen Welt des Schauspiels zu behaupten. Perry hatte nicht nur das Bestreben, ein berühmtes Gesicht zu werden, sondern auch die Anerkennung des Publikums und finanziellen Erfolg zu erlangen.

In einem Gespräch mit der New York Times im Jahr 2002 äußerte er seinen Wunsch nach dem "besten Platz im Restaurant" – ein Sinnbild für seinen Drang nach Anerkennung und Erfolg. Doch der Weg zu diesem Ziel war geprägt von Entschlossenheit und harter Arbeit.

Jugendjahre in Los Angeles

In Ottawa, Ontario, geboren, entschied sich Matthew Perry schon früh für einen eigenen Weg. Seine Mutter war Pressesprecherin des kanadischen Premierministers Pierre Trudeau, sein Vater Schauspieler und Model. Doch Perry verließ Ottawa bereits mit 15 Jahren und zog nach Los Angeles. Ein mutiger Schritt für einen so jungen Künstler!

Dort besuchte er die "The Buckley School" in Sherman Oaks und widmete sich seinem Traum, Schauspieler zu werden. Vor seinem Durchbruch mit "Friends" durchlebte Perry sowohl die Hürden als auch die ersten Erfolge eines angehenden Schauspielers, wobei er sich besonders auf komödiantische Rollen fokussierte.

Der Aufstieg zum "Friends"-Star

Bevor Matthew Perry 1994 als Chandler Bing in "Friends" eine Ikone wurde, hatte er eine Zeit des Zweifelns und der Herausforderungen in seiner Schauspielkarriere. In seinen Anfangsjahren übernahm Perry die Hauptrollen in einigen kurzlebigen TV-Serien und machte Gastauftritte in Hits wie "Beverly Hills, 90210". Diese Phase brachte ihm zwar wertvolle Erfahrungen, aber der große Durchbruch ließ auf sich warten.

Er erhielt Anerkennung für seine Arbeit in Sitcoms wie "Second Chance" und "Sydney", die jedoch jeweils nur eine Staffel überdauerten. Dann kam der entscheidende Anruf, der ihn zu einem Casting für eine vielversprechende neue Sitcom führte – "Friends".

Der Wendepunkt seiner Karriere

Es gibt Momente im Leben, deren Bedeutung uns erst später klar wird. Für Matthew Perry war es eine Mischung aus beidem, als er das erste Mal das Skript für "Friends" las. Er fühlte sich sofort als perfekte Besetzung für Chandler Bing.

Doch hätte er damals den gigantischen Erfolg der Serie erahnen können? Wahrscheinlich nicht. Sogar die Schöpfer von "Friends", Marta Kauffman und David Crane, waren anfangs nicht vollständig überzeugt von Perry als Chandler. Dies verdeutlicht, wie unerwartet und unberechenbar der Weg zum Erfolg sein kann. Denn schon bereits nach der ersten Folge war offensichtlich: Es hätte keinen besseren Chandler-Darsteller geben können.

Hollywoods Wandel

In den frühen Tagen seiner Karriere in Los Angeles stand Matthew Perry vor großen Herausforderungen. Der in Ottawa geborene Schauspieler hatte es nicht leicht, in der hart umkämpften Welt von Hollywood Fuß zu fassen. Finanzielle Schwierigkeiten plagten ihn, während er nach seinem großen Durchbruch suchte.

Alles änderte sich jedoch mit seiner Rolle in der beliebten Serie "Friends". Diese Rolle katapultierte Perry und seine Co-Stars über Nacht in den Status von TV-Legenden. Ihre Bezahlung stieg dramatisch an, beginnend mit 22.000 Dollar pro Episode – eine Summe, die in der damaligen Zeit beachtlich war und ihre finanziellen Sorgen beendete.

Chandler Bing: Wie ein Serienheld zur Legende wurde

Mit dem anhaltenden Erfolg der Serie "Friends" erlebten auch die Gagen der Schauspieler einen enormen Aufschwung. Was mit 22.000 Dollar pro Episode begann, stieg auf sensationelle 75.000 Dollar und erreichte in den letzten beiden Staffeln sogar bis zu einer Million Dollar pro Folge. Diese beeindruckenden Zahlen sind selbst heute noch bemerkenswert.

Für Matthew Perry, der den charmanten Chandler Bing spielte, bedeutete dieser Erfolg jedoch mehr als finanzielle Absicherung. Er erlangte globale Berühmtheit, gewann das Herz unzähliger Fans und erntete Anerkennung von renommierten Institutionen wie den Emmy Awards. Perrys Traum von Hollywood wurde Wirklichkeit, und er erreichte mehr, als er jemals für möglich gehalten hätte.

Vom Gipfel der Berühmtheit in die Tiefe des Leidens

In der TV-Welt von "Friends" erlebte Matthew Perry als Chandler Bing zusammen mit Jennifer Aniston, Courteney Cox, David Schwimmer und Matt LeBlanc einen Höhenflug des Ruhms, der sich über ein Jahrzehnt erstreckte. Ihre Serie wurde zum weltweiten Phänomen, und Perry selbst fand sich im Zentrum des Scheinwerferlichts wieder.

Doch hinter der strahlenden Fassade lauerten dunkle Schatten. Perry, der auf dem Zenit seines Erfolgs stand, musste erkennen, dass der Ruhm nicht nur Glanz, sondern auch tiefgreifende emotionale Wunden mit sich brachte. Diese inneren Kämpfe zogen ihn in einen Strudel aus Abhängigkeiten, geprägt durch Alkohol und Tablettenmissbrauch. Eine tragische Entwicklung, die zeigt, wie der Glanz der Berühmtheit oft eine dunklere Seite verbirgt.

Der verborgene Kampf eines TV-Stars

Chandler Bing erschien vielen als Inbegriff des Erfolgs und Glücks. Doch was sich hinter den Kulissen abspielte, war eine ganz andere Geschichte. Im Jahr 1997, auf dem Höhepunkt seiner Karriere, fühlte Perry eine innere Leere und stand vor dem Fehlen neuer Herausforderungen.

Der Wendepunkt kam mit den Folgen eines Jet-Ski-Unfalls, der den Beginn einer Reihe unglücklicher Ereignisse markierte. Perry fand sich in einer Spirale des Verfalls wieder, die ihn in eine tiefe Sucht stürzte. Diese Geschichte zeigt, dass der Schein oft trügt und selbst das Leben eines Hollywood-Stars nicht vor persönlichen Abgründen schützt. Sie ist ein mahnendes Beispiel dafür, dass der Weg zum Ruhm auch seine Schattenseiten haben kann.

Der gefährliche Pfad von Schmerzmitteln zum Alkohol

Ein tragischer Jet-Ski-Unfall leitete für den bekannten Schauspieler Perry eine dunkle Phase ein, als ihm zur Schmerzlinderung Vicodin verschrieben wurde. Perry entdeckte rasch seine Vorliebe für dieses Medikament und gab später zu, dass er sich noch nie so gut gefühlt hatte. Seine zunehmende Abhängigkeit von den Pillen, gepaart mit einem wachsenden Alkoholkonsum, deutete auf eine herannahende persönliche Krise hin.

Trotz seiner inneren Kämpfe blieb Perry nach außen ein gefeierter Star: reich, erfolgreich im Fernsehen und mit einem Ruhm, der nur wenigen seiner Generation vergönnt war. Während dieser Zeit schien seine öffentliche Persona unberührt, und niemand schien seinen ernsten Kampf mit Medikamenten- und Alkoholmissbrauch wahrzunehmen oder ernst zu nehmen.

Perry und die Frauenwelt

In der beliebten Serie "Friends" war Perry als der humorvollste und unterhaltsamste Kollege bekannt. Sein Talent, für Heiterkeit zu sorgen und andere zum Lachen zu bringen, verschaffte ihm als Hollywood-Star viele Vorteile, besonders bei den Frauen.

Perry, attraktiv, jung, humorvoll und berühmt, war der Traum vieler Frauen. In den späten 1990er Jahren führte der Hollywoodstar kurzzeitig eine Beziehung mit der gefeierten Schauspielerin Julia Roberts. Darüber hinaus war er 1996 einige Monate mit Yasmine Bleeth, dem Star aus "Baywatch", und 1998 mit seiner Kollegin Neve Campbell aus "Three to Tango" zusammen. Nach außen hin schien sein Leben weiterhin beneidenswert und makellos zu sein.

Überschriebene Jahre in der Promiwelt

Matthew Perry, bekannt für seine spektakulären Liebesaffären, beklagte jedoch ein größeres Bedauern als unerfüllte Romanzen: Er konnte sich nicht an drei volle Jahre seines Lebens erinnern. In einem Interview offenbarte Perry, dass Ruhm, Reichtum sowie seine Abhängigkeit von Alkohol und Medikamenten seine Erinnerungen ausgelöscht haben. Es waren drastische Folgen und Nebeneffekte seiner schweren Suchtabhängigkeit.

Diese vergessenen Jahre, die Ende der 90er bis Anfang der 2000er andauerten, waren für ihn wie eine emotionale Achterbahnfahrt, geprägt von beruflichen Höhenflügen und persönlichen Tiefpunkten. Für Perry stand fest, dass eine drastische Veränderung notwendig war.

Ein Wendepunkt im Schatten des Ruhms

Matthew Perry's Kampf mit der Selbstzerstörung erreichte 1997 einen kritischen Höhepunkt, als er seinen ersten 28-tägigen Aufenthalt in einer Rehabilitationsklinik in Minnesota absolvierte. Aber das war nur der Anfang seiner langjährigen Auseinandersetzung mit Alkoholismus und zahlreichen weiteren Entzugstherapien.

Im Jahr 2000 führte sein exzessiver Alkoholkonsum zu einer lebensgefährlichen Bauchspeicheldrüsenentzündung, die ihn ins Krankenhaus zwang. Trotz der Ernsthaftigkeit seiner Erkrankung und einer zeitweiligen Besserung konnte Perry nicht von seinen selbstzerstörerischen Gewohnheiten lassen und setzte seinen Alkoholkonsum auch nach der Krankenhausentlassung fort. Viele Menschen vergessen an dieser Stelle, dass Suchtabhängigkeit eine schwere Erkrankung ist, die mehr erfordert, als einfach nur aufzuhören.

Sein Kampf hinter den Kulissen von Friends

Matthew Perrys Probleme während seiner Zeit bei der berühmten TV-Serie "Friends" blieben nicht unbemerkt. Einst als fröhlicher Mittelpunkt der Show bekannt, wurde seine Situation für das Team und die Serienkollegen zunehmend besorgniserregend. Marta Kauffman, die kreative Seele hinter "Friends", sowie seine Co-Stars, bemühten sich, Perry zu helfen und ihn von seinen selbstzerstörerischen Tendenzen abzubringen, doch ihre Bemühungen zeigten wenig Erfolg.

Matt LeBlanc, der in der Serie Joey spielte, gab später zu, dass er versucht hatte, mit Perry zu sprechen, aber schnell realisierte, dass dies ein persönlicher Kampf war, den Perry allein bewältigen musste. Es war ein schmerzhafter Prozess für die Darsteller von "Friends", ihren geschätzten Freund so zu sehen.

Ein Meister der Tarnung am Set

Im Jahr 2001 kämpfte Matthew Perry mit einer ernsthaften Alkoholsucht, hielt jedoch seine Professionalität am Set aufrecht. Er vermied es, während der Dreharbeiten zu trinken, in der Hoffnung, seine Probleme könnten unbemerkt bleiben. Doch trotz seiner Bemühungen zeigten sich deutliche Warnsignale: Er litt unter Gewichtsverlust, Erschöpfung und Zitteranfällen während der Arbeit.

Im selben Jahr pendelte er zwischen zwei Städten, arbeitete in Los Angeles an einer neuen Staffel von "Friends" und drehte in Dallas die romantische Komödie "Serving Sara". Stellt euch die Herausforderung vor, morgens mit einem Kater aufzuwachen und dann den ganzen Tag über zu schauspielern und Humor zu verbreiten, während man sich matt und benommen fühlt.

Ein Wendepunkt

Am 23. Februar 2001 fand sich Matthew Perry, der durch seine Rolle in der Serie "Friends" bekannt gewordene Schauspieler, in einem Hotelzimmer in Dallas an einem kritischen Punkt seines Lebens wieder. Sein Kollege und enger Freund Matt LeBlanc hatte Perrys damalige Situation treffend als einen "persönlichen Kampf" umschrieben.

In diesem entscheidenden Moment erkannte Perry, dass es Zeit für eine Veränderung war. Er griff zum Telefon und rief seine Eltern in Kanada an. Mit ihrer Unterstützung fand er den Mut und die Kraft, einen neuen Weg einzuschlagen. Dieser Anruf erwies sich möglicherweise als lebensrettend und markierte den Beginn einer positiven Wendung in seinem Leben.

Der Kampf gegen die Angst, zu sterben

Auch Jahre nach einem bedeutenden Ereignis in seinem Leben stand Matthew Perry vor dem Rätsel, was genau an jenem Tag geschehen war. Rückblickend erkannte er, dass seine Motivation, sein Leben zu ändern, weniger aus einem inneren Wunsch nach Veränderung kam, sondern vielmehr aus der tiefen Angst, sein Leben zu früh zu verlieren.

Diese Angst trieb ihn dazu, entscheidende und lebensrettende Schritte zu unternehmen. Nur ein Jahr zuvor war Perry aus dem Krankenhaus entlassen worden, was die Schwere seiner Lage unterstrich. Glücklicherweise gelang es ihm, die nötige Stärke zu finden, sein Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen und sich selbst zu retten.

Der Weg zurück ins Licht

Im Jahr 2001 durchlebte Matthew Perry nach seinem Reha-Aufenthalt eine tiefgreifende Transformation. Mit erneuertem Willen und starker Veränderungsbereitschaft kehrte er zu den Dreharbeiten der letzten Staffel von "Friends" zurück. Seine Rückkehr löste bei seinen Kollegen und Produzenten, insbesondere bei Marta Kauffman, große Begeisterung aus. Kauffman betonte, wie sehr Perry während seiner Abwesenheit vermisst wurde.

Obwohl dieser Schritt ein Fortschritt war, hatte Perry seinen Kampf gegen die Abhängigkeit noch nicht vollständig gewonnen. Die größte Herausforderung war es, langfristig nüchtern zu bleiben. Die Unterstützung und das Wohlwollen seiner Kollegen begleiteten ihn auf seinem schwierigen Weg, und alle hofften auf sein dauerhaftes Wohlergehen.

Die Reise zur Befreiung der Sucht

Nach einem bewegenden Telefonat mit seinen Eltern fasste Matthew Perry den Entschluss, sich einer zweiten, über zwei Monate dauernden Rehabilitation zu unterziehen. In dieser entscheidenden Phase seines Lebens arbeitete er intensiv daran, sein Dasein zu verändern und seine langjährigen Dämonen zu bekämpfen. Dies war die Geburtsstunde eines neuen Matthew Perry - eines Menschen, der erkannte, dass ein zufriedenes Leben ohne Abhängigkeiten möglich ist.

In einem Gespräch mit dem People Magazine erzählte Perry, wie gerade die dunkelsten Momente seines Lebens ihm die notwendige Stärke zur Veränderung gaben. Er unterstrich, wie wesentlich Entschlossenheit und Mut sind, um sich persönlich weiterzuentwickeln und ein Leben frei von Sucht anzustreben.

Der Preis des Rampenlichts

Matthew Perry, bekannt geworden durch seine Rolle als Chandler Bing in der Kultserie "Friends", erlebte einen rasanten Aufstieg zum Ruhm, der nicht ohne Schattenseiten blieb. Der unerwartete Erfolg und die damit einhergehende mediale Aufmerksamkeit stellten eine enorme Herausforderung für ihn dar, besonders in seinen jüngeren Jahren.

Perry fand sich plötzlich im Zentrum der Aufmerksamkeit wieder, eine Erfahrung, die ihn stark prägte und ihn zeitweise in eine Abhängigkeit trieb. Der Ruhm wurde zu einer Rechtfertigung für seine Probleme. Doch mit dem Ende von "Friends" ergriff Perry die Chance, sein Leben umzugestalten und seine Gesundheit sowie sein persönliches Wohlergehen zur Priorität zu machen. Eine Entscheidung, die rückblickend längst überfällig war.

Der unaufhörliche Kampf um Nüchternheit

Matthew Perry demonstrierte eindrucksvoll, dass der Weg zur Nüchternheit ein dauerhafter und herausfordernder Prozess war. Seine Auseinandersetzung mit seiner Abhängigkeit nahm eine entscheidende Wendung im Jahr 2011, als er sich erneut in eine Entzugsklinik begab. Während er um die Kontrolle über sein Leben rang, war Perry auch auf der Suche nach echter Liebe.

Er war in Beziehungen mit verschiedenen prominenten Schauspielerinnen, darunter Maeve Quinlan aus "90210", Heather Graham aus "Scrubs" und Lauren Graham von "Gilmore Girls". Auch Beziehungen mit der Modestudentin Rachel Dunn und der Schauspielerin Lizzy Caplan prägten sein Privatleben. Doch trotz dieser Verbindungen blieb die Suche nach einer langfristigen Partnerin, die ihn auf seinem Lebensweg begleiten würde, unerfüllt.

Soziales Engagement: Perry House

Matthew Perry, bekannt aus der Serie "Friends", nutzte seinen Ruhm nach einem Jahrzehnt in der Unterhaltungsbranche, um sich sozial zu engagieren. Seine eigenen Kämpfe mit Suchtproblemen inspirierten ihn, anderen zu helfen. Im Jahr 2013 gründete er das Perry House, ein Rehabilitationszentrum in Malibu, das speziell darauf ausgerichtet war, männlichen Suchtkranken Unterstützung zu bieten. Es war ein wichtiger Schritt für seine eigene Nüchternheit, anderen Suchtkranken zu helfen.

Perry, der auch neue Rollen in Filmen wie "Numb" und "Birds of America" sowie in der Serie "Mr. Sunshine" annahm, bewies damit sein Engagement sowohl im sozialen Bereich als auch in seiner Schauspielkarriere.

Das Ende eines Traums: Die Schließung des Perry House

Perry, der Gründer des Perry House, musste sich jedoch bald den finanziellen Realitäten stellen. Das Zentrum in Malibu, das zwischen 2013 und 2015 als Zufluchtsstätte für drogenabhängige Männer diente, war mehr ein Hilfsprojekt als ein gewinnorientiertes Unternehmen. Die wachsenden Betriebskosten zwangen Perry, das Anwesen zu verkaufen. Für 10,5 Millionen Dollar ging es über den Ladentisch, ein Zeichen dafür, dass das Projekt nicht als dauerhaftes Geschäft funktionieren konnte. Dennoch gab Perry seine Vision nicht auf. Im Jahr 2015 kündigte er an, seine Bemühungen in einer kleineren Einrichtung fortzusetzen und versprach, sein Engagement für die Sache aufrechtzuerhalten.

Auszeichnung für soziales Engagement

Das Jahr 2015 war für Perry Lob ein besonderes Jahr, denn er erhielt eine Auszeichnung, die ihm mehr bedeutete als jede andere in seiner Karriere. Als gefeierter Schauspieler, der eine legendäre Fernsehfigur verkörperte, war Lob an Anerkennung und Ruhm gewöhnt. Doch die Verleihung des Phoenix Rising Award im Rahmen der 12. Triumph for Teens Awards Gala in Beverly Hills stach selbst für ihn hervor. Der Preis erkannte sein soziales Engagement und seine Bemühungen um die Gemeinschaft an.

Unterstützung erhielt er dabei von seiner ehemaligen "Friends"-Kollegin Lisa Kudrow. Der Phoenix Rising Award, der für Wiedergeburt und Erneuerung steht, spiegelte symbolisch Perrys eigenen Lebensweg wider und sein Bestreben, anderen zu helfen.

Kampf mit den Dämonen: "The End of Longing"

Im Jahr 2016 öffnete Perry Lob ein neues Kapitel in seinem Umgang mit persönlichen Dämonen. Er schrieb das Theaterstück "The End of Longing", ein Werk, das in einem intensiven, zehntägigen Schreibmarathon entstand. Die dunkle Komödie zeigt die Figur 'Jack der Trinker', gespielt von Perry, und drei weitere Charaktere, die nach einem Sinn im Leben suchen.

Das Stück, uraufgeführt im Londoner West End, erhielt zwar gemischte Kritiken und erregte nicht viel Aufsehen, war für Perry jedoch ein wesentlicher Schritt in seinem persönlichen Ausdruck und seinem Engagement für Nüchternheit. "The End of Longing" wurde zu einem weiteren Mittel im Kampf gegen seine Sucht nach Alkohol und Drogen.

Neues Kapitel in der Fernsehwelt

Matthew Perry, bekannt als Chandler Bing aus der Kultserie "Friends", hat 2015 eine neue Herausforderung angenommen. Er wurde Co-Gründer und Protagonist der Serie „The Odd Couple“, in der er neben Thomas Lennon eine der Hauptrollen spielt. In dieser humorvollen Sitcom teilen sich zwei grundverschiedene Männer, die beide von ihren Frauen verlassen wurden, ein Zuhause.

Obwohl die Serie nach drei Staffeln nicht an die Erfolge von "Friends" anknüpfen konnte, etablierte sie sich als unterhaltsame Fernsehshow. Während Perry auf dem Bildschirm glänzte, gab es auch in seinem Privatleben interessante Wendungen. Hatte er möglicherweise die Liebe seines Lebens gefunden?

Beziehung mit einer jungen Literaturmanagerin

Perry, der schon mit vielen bekannten Schönheiten ausgegangen ist, lernte die junge und charmante Literaturmanagerin Molly Hurwitz kennen. Trotz eines beträchtlichen Altersunterschiedes von 22 Jahren wurden sie 2018 als Paar gesehen. Perry, der einen neuen, nüchternen Lebensstil pflegte, ließ die Frage aufkommen, ob er nun bereit für eine ernsthafte Beziehung sei.

Seine ehemalige "Friends"-Kollegin und Leinwandpartnerin Courteney Cox, bekannt als Monica Geller, hoffte, dass Perry sein persönliches Glück finden würde. Die beiden waren in "Friends" ein beliebtes Paar, doch blieb es spannend, ob Molly Hurwitz diejenige war, die das Herz des TV-Stars fernab von Kameras erobern konnte.

Turbulente Liebe

Die Beziehung zwischen Perry und Molly wurde zu einem wahren Medienphänomen. Als sich beide auf der Straße trafen, entstand ein bemerkenswertes Schauspiel. Perry, bekannt für seine ruppige Art, stand im Kontrast zu Mollys aufrichtiger Zuneigung. Ihr Liebesleben durchlief zwischen 2018 und 2019 zahlreiche Höhen und Tiefen. Nach einer unerklärlichen Trennung fanden sie wieder zueinander.

Ihre Weihnachtsfeier im Jahr 2019 war ein Zeichen dafür, dass sie trotz aller Widrigkeiten zusammengehörten. Ihre Beziehung schien Hindernissen zu trotzen, und zu jenem Zeitpunkt wirkte es, als könnten sie jede Herausforderung gemeinsam meistern. Es schien, als hätte Perry endlich sein Liebesglück gefunden.

Perrys Weg zur Liebe

Perry, der als Hollywoods begehrtester Junggeselle galt, war bekannt für seine zahlreichen Affären, aus denen jedoch nie eine ernsthafte Beziehung entstand. Doch dann fand er scheinbar seine große Liebe. Im Jahr 2020 teilte ein strahlender Perry seinen Anhängern mit, dass er sich verlobt habe.

Er begann seine Ankündigung mit der Entscheidung zur Verlobung und beendete sie mit der Erklärung, die „wunderbarste Frau des Planeten“ gefunden zu haben. Es dauerte fast fünf Jahrzehnte, aber schließlich schien auch Perry von Amors Pfeil getroffen zu sein und fand in einer unerwarteten Wendung die wahre Liebe in Molly Hurwitz.

Eine neue Stütze im Kampf gegen alte Dämonen

Matthew Perry hat sich im Laufe der Jahre als beeindruckender Kämpfer gegen seine Suchtprobleme erwiesen. Inmitten dieser turbulenten Phase bot seine Familie und seine engen Freunde, darunter Schauspielkollegen, unerschütterliche Unterstützung. Doch eine besondere Rolle spielte Molly, die abseits des Rampenlichts blieb.

Ihre Zurückhaltung und die seltene Präsenz in den sozialen Medien halfen dabei, ihre Beziehung mit Perry privat zu halten. Für Perry, der an das Leben im öffentlichen Blick gewöhnt war, bot Mollys unaufdringliche Art eine erdende Wirkung und eine Rückkehr zur Normalität. Ihre diskrete Beziehung schien genau das zu sein, was Perry in seiner Zeit des Wandels benötigte.

Das unerwartete Ende einer Liebe

Im Juni 2021 kam es dann zu einem unerwarteten Wendepunkt im Leben von Perry: Die Trennung von seiner Verlobten, Molly Hurwitz. Nach der Auflösung ihrer Verlobung erklärte der "Friends"-Star, dass es im Leben Zeiten gibt, in denen die Dinge nicht nach Plan verlaufen, und dies war eine solche Zeit.

In den darauffolgenden Monaten sprach Perry in der Radiosendung "Andy Cohen Live" offen über seine Erfahrungen als Single. Er reflektierte über die Herausforderungen des Kennenlernens neuer Menschen, insbesondere über Dating-Apps, und äußerte Zweifel daran, ob dies der richtige Weg sei, um echte Verbindungen zu finden. Diese Offenbarungen boten einen seltenen Einblick in sein persönliches Leben nach der öffentlichen Trennung.

Am Rande des Todes: Perry’s erschütternde Geschichte

In seinen 2022 erschienenen Memoiren "Friends, Lovers, and the Big Awful Thing" schildert Matthew Perry eine beinahe tödliche Episode seines Lebens. Mit 49 Jahren erlitt er eine lebensbedrohliche Überdosis Opioiden, die eine katastrophale Zerstörung seines Dickdarms zur Folge hatte. Anfänglich sprach man nur von einer "Perforation im Verdauungstrakt", doch die Wahrheit war weit dramatischer.

Perry verbrachte zwei Wochen im Koma und musste ein halbes Jahr im Krankenhaus verweilen, während seine inneren Organe schwer geschädigt waren. Für neun Monate war er auf einen Kolostomiebeutel angewiesen. Ärzte bewerteten seine Überlebenschancen mit lediglich zwei Prozent. Sein Überleben hing von einer ECMO-Maschine ab, die sowohl seine Atmung als auch seinen Herzschlag künstlich aufrechterhielt.

Der lebenslange Kampf gegen Abhängigkeit

Matthew Perry erlebte bereits im November 2020 während einer Reha-Behandlung einen lebensgefährlichen Vorfall. Aufgrund einer unglücklichen Wechselwirkung zwischen Propofol und Hydrocodon in seinem Körper kam es zu einem Herzstillstand, der fünf Minuten andauerte. Eine notfallmäßige Herz-Lungen-Reanimation konnte sein Leben retten, führte jedoch zu acht gebrochenen Rippen.

Seit Jahrzehnten kämpft Perry gegen seine Sucht nach Drogen und Alkohol. Seinen ersten Kontakt mit Alkohol hatte er bereits mit 14 Jahren. Nach einem Jetski-Unfall während der Dreharbeiten zu "Fools Rush In" entwickelte er eine Abhängigkeit von Opiaten. Perry gibt an, im Laufe seines Lebens rund 9 Millionen Dollar für Rehabilitationsmaßnahmen ausgegeben zu haben und dabei zahlreiche Entzugsbehandlungen durchgestanden zu haben.

Abschied von einem Star: Matthew Perrys letzte Tage

Matthew Perry, einst strahlender Stern am Hollywood-Himmel, ist auf erschütternde Weise von uns gegangen. Noch vor einigen Wochen teilte er auf Instagram ein Foto, auf dem er sorglos in seinem Whirlpool zu Hause zu sehen war. Heute wirkt diese Aufnahme bittersüß und wehmütig.

Am 28. Oktober 2023 fand man Perry, geliebt und bewundert für seine schauspielerischen Leistungen, leblos in eben jenem Whirlpool seines Hauses in Pacific Palisades, Los Angeles. Laut Berichten von TMZ gab es keine Hinweise auf Gewalt oder Drogenmissbrauch. Das Bild von Perry, entspannt im Whirlpool, trägt nun eine tragische Ironie in sich. Der Whirlpool, einst ein Ort der Entspannung, wurde zur Szene seines unerwarteten Abschieds.

Lebewohl: Ein Bild spricht Bände

Ein Bild von Stille und Nachdenklichkeit war das letzte Lebenszeichen von Matthew Perry. Auf Instagram zeigte er sich in seinem Whirlpool, die Arme lässig über den Rand gelegt, im sanften Schein des lilafarbenen Lichts. Sein Blick, gerichtet auf die von Mondlicht erhellte Skyline, schien voller Ruhe und Ausgeglichenheit.

Dieses letzte Bild des gefeierten Schauspielers, aufgenommen kurz vor seinem unerwarteten Ableben mit 54 Jahren, ist nun ein berührendes Vermächtnis. Perry hinterlässt nicht nur in der Unterhaltungsindustrie eine spürbare Leere, sondern auch in den Herzen unzähliger Bewunderer. In stiller Trauer und mit tiefem Respekt gedenken wir seiner. Matthew, mögest du in Frieden ruhen und in unseren Erinnerungen weiterleben!

  • Home Page
  • About Us
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Terms Of Use
  • Do Not Sell My Personal Information
Menu
  • Home Page
  • About Us
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Terms Of Use
  • Do Not Sell My Personal Information
  • Home Page
  • About Us
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Terms Of Use
  • Do Not Sell My Personal Information
Menu
  • Home Page
  • About Us
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Terms Of Use
  • Do Not Sell My Personal Information

© 2024 Folkaly.com

  • Home
  • Entertainment
  • Royals
  • Celebs & Kids
  • The Industry
Menu
  • Home
  • Entertainment
  • Royals
  • Celebs & Kids
  • The Industry
  • About Us
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Terms Of Use
  • Do Not Sell My Personal Information
Menu
  • About Us
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Terms Of Use
  • Do Not Sell My Personal Information

© 2024 KickassNews.com.